Wenn Erfahrung geht – wird Nachfolge zur strategischen Weichenstellung.

 

Christian Hener
Christian Hener, MBA | Geschäftsführender Gesellschafter EO Excecutives Austria

In vielen österreichischen Familienunternehmen, Holdings und Privatstiftungen entstehen in den kommenden Jahren Übergabesituationen auf Geschäftsführungs- oder C-Level-Ebene. Was oft als rein personelle Entscheidung betrachtet wird, ist in Wahrheit ein strategischer Prozess, der die Stabilität und Zukunftsfähigkeit einer Organisation maßgeblich beeinflusst.

Besonders anspruchsvoll ist die Schnittstelle zwischen Eigentümerinteressen, Governance-Strukturen und operativer Führung. Rollen, Erwartungen und Entscheidungslogiken müssen geklärt sein, bevor die passende Führungspersönlichkeit identifiziert und gewonnen wird. Genau hier entsteht der Unterschied zwischen einer formalen Nachfolge – und einer wirksamen.

In meinem aktuellen Gastkommentar auf Leadersnet beleuchte ich:

    • wie Übergaben professionell vorbereitet werden können,
    • warum Klarheit in der Eigentümerlogik erfolgskritisch ist,
    • und worauf bei der Besetzung von Schlüsselrollen in Familien- und Stiftungskontexten zu achten ist.

👉 Artikel auf Leadersnet lesen: Link
👉 Lesen Sie das EO Executives Whitepaper – Wenn Erfahrung geht: Zum Download  

Sie interessieren sich für weitere Whitepapers? Hier finden sie die zuletzt erschienenen EO Executives Search Whitepapers!
Sie würden gerne mit uns in Kontakt treten? – Unsere Kontaktinformationen

Nach oben scrollen