Warum die Nachfolge mehr ist als eine normale Neubesetzung
Die Übergabe von Schlüsselpositionen – sei es in der Geschäftsführung, auf C-Level oder in leitenden Funktionen – erfordert mehr als die reine Besetzung. Altersnachfolge bedeutet: jahrzehntelang gewachsenes Wissen, Kundenbeziehungen und Führungsstrukturen müssen erhalten und gleichzeitig neue Impulse gesetzt werden. Fehlende Planung führt oft zu Instabilität, Know-how-Verlust und finanziellen Risiken. Eine frühzeitige, moderierte Nachfolge hingegen sichert Stabilität und schafft Wachstumsmöglichkeiten.
Die Unternehmensnachfolge beginnt nicht immer gleich:
Szenario 1: Die professionelle Geschäftsführung tritt in den Ruhestand. Durch den demografischen Wandel nimmt die Zahl altersbedingter CEO- und Geschäftsführerwechsel deutlich zu. Diese Schlüsselrollen müssen mit Sorgfalt neu besetzt werden.
Szenario 2: Der Inhaber geht in den Ruhestand – und es braucht eine Übergabe des gesamten Unternehmens an die nächste Generation oder an externe Nachfolger:innen.