35+
Partner & Berater
96%
aller Platzierungen nach 1 Jahr noch aktiv
100.000+
Kontakte im Senior Executive Netzwerk
25+
Büros weltweit
4.000+
Kunden in 20 Jahren weltweit
seit 1997
Executive Search & Interim Management
Die Zeit ist reif für Veränderung
Viele Recruitment-Praktiken sind unser Meinung nach veraltet und liefern nur mäßigen Erfolg. Wir haben den Besetzungsprozess aus der Sicht des Kunden und des Talents neu definiert und sind zukunftsweisende neue Wege gegangen. Wir nennen es den „The EO Way“ vor allem in den Bereichen Headhunter, HR Interim Manager, Personalberatung oder Board Search.
Unsere Philosophie
Wir sind überzeugt, dass jede wichtige Stellenbesetzung in Form von Geschäftsführern und Führungskräften eine strategische Entscheidung mit einem klaren ROI-Effekt ist. Unser Ansatz nimmt Ihnen das Rätselraten bei der Personalauswahl ab und sichert Ihren zukünftigen Erfolg in den Bereichen Headhunting, HR Interim Manager, Personalberatung oder Board Search! #resultsthroughpeople
Int. Personalberatung,
lokaler Kontakt:
EO Executives serviciert als globale Executive Search Personalberatung unsere Kunden mit Büros in Wien und Linz und international aus Niederlassungen in Belgien, Deutschland, Großbritannien, Niederlande, Südafrika usw. vor allem auch in den Bereichen Headhunting, HR Interim Manager, Personalberatung und Board Search.
Unsere Branchen
EO Executives Austria ist Ihr spezialisierter Headhunter für die Besetzung von Geschäftsführungs-, Direktor:innen- und Head-of-Positionen in Industrie, Family Offices und Beteiligungsgesellschaften. Unsere Branchenkompetenz basiert auf langjähriger Erfahrung, unternehmerischem Verständnis und einem gezielten Zugang zu Entscheidungsträger:innen. Ob Wachstum, Buy-and-Build oder Restrukturierung sowie bei Nachfolgesituationen – unsere Executive Search Consultants denken in unternehmerischen Lösungen, nicht in Datenbankprofilen. Wir kombinieren fundiertes Research, digitale Tools und persönliche Beratung auf Augenhöhe.
Family Offices &
Beteiligungen
FMCG – Handel &
Retail & Konsumgüter
Automotive &
E-Mobility
Bank &
Versicherung
Gesundheit &
Medizintechnik
M&A
Nachfolge MBI & MBO
Startup & Scaleup
Chemie-, Kunststoff-
Pharmaindustrie
Apparel – Textil & Mode
Headhunter für das Executive Management
Wir besetzen Schlüsselrollen mit Wirkung – auf Geschäftsführungs-, Direktion- und Bereichsebene. Ob CEO, CFO, COO oder Head of Sales – EO Executives Austria findet Führungspersönlichkeiten, die operative Exzellenz mit strategischer Weitsicht verbinden. Unsere Stärke liegt in der passgenauen Besetzung von C-Level-, Bereichs- und Spezialfunktionen in Industrie, Beteiligungen und eigentümergeführten Unternehmen. Wir denken nicht in Stellenprofilen, sondern in Verantwortung und Wirkung.
CEO, Geschäftsleitung, Vorstand
Leitung Produktion
CIO & Leitung IT
Leitung Logistik & Supply Chain
Gesundheits-
verwaltung
Investment Portfolio Management
Supervisory Board, Aufsichtsrat
Wichtige Senior Experts & Schlüsselrollen
CDO & Digitalisierung
Unternehmen
Sie suchen einen Personalberater für Ihre nächste wichtige Besetzung?
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Executive Search bei EO Executives Austria
Die Personalberatung im Bereich Executive Search ist spezialisiert auf die diskrete Besetzung von Schlüsselpositionen im Top-Management. In dieser FAQ beantworten wir die häufigsten Fragen rund um Executive Search, Board Search, Headhunting und Personalberatung – ein kompakter Überblick für Entscheidungsträger:innen.
Executive Search ist eine spezialisierte Dienstleistung zur gezielten Besetzung von Führungs- und Schlüsselpositionen im Top-Management. In dieser Spezialdisziplin, in der es um strategisch wichtige Rollen geht, unterscheiden sich Headhunter deutlich von klassischer Personalvermittlung. Anders als klassische Personalvermittlung basiert Executive Search auf gezielter Direktansprache, internationaler Marktrecherche und fundierten Auswahlmethoden. Neben fachlicher und kultureller Passung legen wir besonderen Wert auf Persönlichkeitsanalysen, die Faktoren wie emotionale Intelligenz sichtbar machen.
Zusammengefasst: Beim Executive Search werden potenzielle Kandidaten aktiv identifiziert und diskret angesprochen – meist für Rollen, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden, und Kandidaten, die passiv sind oder bereits latent suchend sind, aber sich nicht aktiv bewerben würden.
Executive Search ist auf die gezielte Besetzung von Top-Führungskräften ausgerichtet. Wir arbeiten mit diskreter Direktansprache und tiefgehender Marktrecherche (Strukturident), um auch Kandidat:innen zu erreichen, die nicht aktiv auf Jobsuche sind.
Der Prozess ist strukturiert, mehrstufig und wird in der Regel im Retainer-Modell durchgeführt – mit klarer Projektverantwortung durch die Executive-Search-Beratung: von der Kandidatenansprache über Interviews und Eignungsprüfung bis hin zur Shortlist und Begleitung der Vertragsverhandlungen.
Eine gewöhnliche Personalvermittlung arbeitet hingegen oft im Contingency-Modell (=100 % erfolgsbasiert), konzentriert sich vorwiegend auf aktiv suchende Fachkräfte und arbeitet überwiegend mit Anzeigen oder Datenbanken. Kandidat:innen werden häufig ohne vertiefte Analyse direkt an den Kunden weitergeleitet. Die Prüfung der fachlichen und kulturellen Passung, die Terminabstimmung und die gesamte Interview-Journey liegen dann beim Unternehmen – mit entsprechend höherem administrativem und zeitlichem Aufwand.
Ihr Vorteil beim Executive Search: Sie erhalten vorqualifizierte, passgenaue Führungskräfte und sparen wertvolle Zeit, da wir den gesamten Auswahlprozess übernehmen.
The EO Way - Bei EO beginnt der Executive Search Prozess mit einem gründlichen persönlichen Briefing und der Erstellung eines detaillierten Arbeitsstellenprofils, das vom Kunden freigegeben wird. Zentral ist die Frage, welche Ziele der Kandidat, die Kandidatin in welchem Zeitraum gesichert erreichen soll. Denn wir verstehen jede Besetzung als Investment mit dem Ziel, einen klaren ROI zu erwirtschaften. Anschließend kombinieren wir Stellenanzeigen, Social-Media-Kampagnen, unser Beraternetzwerk, Active Sourcing auf LinkedIn/Xing, die eigene executives.base® sowie – wenn vereinbart – telefonische Direktansprache. Natürlich steuern wir über einen effektiven Strukturident optimiert, welche Unternehmen Top-Führungskräfte beschäftigen, die die geforderten Qualifikationen aufweisen. Alle Kandidaten durchlaufen ein teilstrukturiertes Interview, bevor sie in einer qualitätsgesicherten Shortlist präsentiert werden. Wir sorgen für eine faktenbasierte Entscheidung.
Je nach Komplexität der Rolle dauert ein Mandat in der Regel 5–6 Wochen – von der Erstellung des Arbeitsstellenprofils bis zur Lieferung der qualifizierten Shortlist.
Die Shortlist bedeutet bei uns, dass alle Kandidaten bereits das teilstrukturierte Interview durchlaufen haben und von uns inkl. der Beraterbewertung vorgestellt werden. Engagierte Kommunikation und ein breites Suchnetzwerk führen zu diesem hervorragenden Benchmarkwert. Nicht selten gelingt es uns, diesen Zeitraum zu unterschreiten.
Jedoch muss auch ein realistischer Zeitraum für die interne Bewertung beim Kunden angesetzt werden. In den meisten Fällen kann hier von ca. 4–8 Wochen ausgegangen werden.
Nach der Entscheidung muss noch die Kündigungszeit des Kandidaten berücksichtigt werden. In der Regel zwischen 3 und 6 Monaten.
Um es auf den Punkt zu bringen: im Worst Case können es bis zu 9 Monate werden. Nach unserer Erfahrung startet der Wunschkandidat innerhalb von 3 bis 6 Monaten.
Wir nutzen ein mehrstufiges Auswahlverfahren:
- Vorabklärung der fachlichen und kulturellen Passung sowie etwaiger Ausschlusskriterien
- Teilstrukturierte Interviews mit detaillierter Transkription
- Kandidatenbeurteilung durch erfahrene Executive Search Consultants
- Shortlist mit den am besten geeigneten Kandidaten
- Persönlichkeitsanalyse, die neben dem Basiswert und Motivatoren insbesondere die emotionale Intelligenz (EQ) sichtbar macht
- Optionaler Einsatz unseres einzigartigen Kandidatenpräsentationstools executive.intro® für mehr Transparenz – ideal für Entscheidungen, die von einem Komitee oder mehreren Stakeholdern orts- und zeitunabhängig getroffen werden müssen. Ihr Beirat oder Aufsichtsrat wird begeistert sein.
Wir bleiben immer im Kontakt mit unserem Kunden, nachdem die Suche gestartet hat. Mehr Informationen find sie unter The EO Way.
- Wöchentliches Projekt-Reporting: Während der Such- und Interviewphase liefern wir ein Projekt-Reporting. Somit haben Sie als Kunde immer einen aktuellen Stand des Recruiting-Prozesses.
- Unterstützung bei Interviews vor Ort beim Kunden
- Sparringpartner bei der Entscheidungsfindung, mit welchem Kandidaten in die Vertragsverhandlungen gegangen wird
- Begleitung der Vertragsverhandlungen
- Post-Placement-Mentoring: Auch nach der Einstellung bleiben wir im Austausch mit Kandidaten und Auftraggebern, um das Placement abzusichern
- Internationales EO Job-Board
- Relevante Karriereplattformen
- Social-Media-Posts mit Key Visuals
- Beraternetzwerk und persönliche Empfehlungen
- Active Sourcing auf LinkedIn, Xing, optional experteer.at / JobLeads
- Die eigene executives.base® – unsere Datenbank mit Top-Führungskräften
- Telefonische Direktansprache bei gezielten Kandidaten aus der Zielfirmenliste
Retained Search: Das Retainer-Modell ist exklusiv und honorarbasiert – der Kunde zahlt ein RetainerHonorar, in der Regel in Raten, unabhängig vom Erfolg der Besetzung.
Contingency Search: Das Contingency-Modell basiert auf einem Erfolgshonorar – das Suchunternehmen erhält nur bei erfolgreicher Besetzung eine Provision. Eher üblich bei weniger senioren Positionen. Info: Contingency Search wird oft auch als Continget Search bezeichnet – meinen aber beide dasselbe.
Je nach Komplexität sind prozentuale Gebühren in Höhe von etwa 25 bis 33 % des Jahresgehalts des Kandidaten in Österreich und im internationalen Kontext üblich, oft auch mit zusätzlichen Auslagen.
EO arbeitet im Retainer-Modell, also Retained-Search. Abhängig von Position und Komplexität variieren Prozentsätze und können nicht pauschal angegeben werden. Fragen Sie direkt nach, um für Ihre spezielle Suche ein Angebot zu erhalten. Jetzt Anfragen.
EO bietet eine Replacement-Garantie. Innerhalb des festgelegten Zeitrahmens wird der Suchvorgang ohne zusätzliche Gebühren erneut ausgeführt. Die Berechnung der Medienpauschale für externe Schaltungen erfolgt allerdings noch einmal.
Vertraulichkeit ist im Executive Search für uns zentral – sowohl für die sensiblen Informationen unserer Auftraggeber als auch für die Diskretion gegenüber Kandidat:innen. Alle Direktansprachen erfolgen zunächst bei verdeckten Suchen vollständig anonymisiert. Bevor wir den Namen des Auftraggebers nennen oder Details zur Position weitergeben, unterzeichnen Kandidat:innen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA).
Dadurch stellen wir sicher, dass Unternehmensinformationen, strategische Projekte oder interne Veränderungen nicht vorzeitig nach außen dringen. Vertrauliche Daten von Kandidat:innen werden ebenfalls nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung an den Kunden weitergegeben.
Ihr Vorteil: Durch unseren etablierten NDA-Prozess sind beide Seiten – Unternehmen und Kandidat:innen – rechtlich und organisatorisch geschützt. Das schafft Vertrauen, minimiert Risiken und bewahrt Ihre Wettbewerbsvorteile.
Bei einer verdeckten Suche wird eine Führungsposition diskret und ohne öffentliche Ausschreibung besetzt. Weder Unternehmensname noch Details zur Rolle werden zu Beginn bekannt gegeben. Diese Vorgehensweise ist besonders wertvoll, wenn eine Position sensibel ist – etwa bei geplanter Nachfolge, strategischen Neuausrichtungen oder der Neubesetzung einer aktuell besetzten Rolle.
EO Executives Austria nutzt in solchen Fällen gezielte Direktansprache, ein vertrauliches Netzwerk und unsere Active-Sourcing-Methoden, um passende Führungskräfte zu identifizieren, ohne dass der Markt oder interne Stakeholder vorzeitig informiert werden.
Ihr Vorteil: Sie sichern sich Zugang zu hochqualifizierten Kandidat:innen, halten den Wettbewerb außen vor und behalten volle Kontrolle über den Zeitpunkt und die Art der Veröffentlichung. Gleichzeitig bleiben interne Abläufe ungestört, bis die ideale Besetzung gefunden ist.
Im Gegensatz dazu werden bei einer offenen Suche die Position und oft auch der Unternehmensname öffentlich ausgeschrieben – beispielsweise über Jobportale, Karriereseiten oder Social Media. Diese Methode erzeugt breite Sichtbarkeit und eine hohe Anzahl an Bewerbungen, ist jedoch weniger geeignet für sensible Vakanzen, da der Markt frühzeitig von der geplanten Besetzung erfährt.
Die Direktansprache ist eine gezielte, persönliche Kontaktaufnahme zu ausgewählten Führungskräften, die für eine Position besonders geeignet sind – unabhängig davon, ob sie aktiv auf Jobsuche sind. Dabei identifizieren wir potenzielle Kandidat:innen über Marktrecherche, Branchennetzwerke und Zielfirmenlisten und treten anschließend diskret und individuell mit ihnen in Kontakt.
EO Executives Austria führt diese Ansprache vertraulich, persönlich und passgenau durch. Wir sprechen Kandidat:innen in ihrem beruflichen Umfeld an, stellen die Chancen der Rolle vor und klären, ob fachliche und kulturelle Passung gegeben ist, bevor wir ein Profil an den Kunden weiterleiten.
Ihr Vorteil: Sie erreichen Top-Talente, die auf dem offenen Stellenmarkt nicht sichtbar sind, und profitieren von einer hohen Trefferquote bei der Besetzung – ohne dass Sie selbst zeitintensiv recherchieren oder potenziell unpassende Bewerbungen sichten müssen.
Diversity ist heute ein Schlüsselfaktor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Auf Executive-Level bedeutet das nicht nur die Förderung von Frauen in Führungspositionen, sondern auch die bewusste Vermeidung von Altersdiskriminierung sowie die Berücksichtigung unterschiedlicher Hintergründe, Perspektiven und Führungsstile. EO Executives Austria achtet bereits in der Zielfirmenliste und Kandidat:innenansprache auf Vielfalt und stellt sicher, dass Shortlists ausgewogen sind. Ihr Vorteil: Sie gewinnen Führungspersönlichkeiten, die nicht nur fachlich exzellent sind, sondern auch zur Kultur, Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens beitragen.
Board Search bedeutet weit mehr als die reine Besetzung eines Kontrollorgans. Wir verstehen den Aufsichtsrat als strategischen Sparringpartner für Eigentümer (z. B. Familienunternehmen), Beirat oder Vorstand. Neben Überwachungsaufgaben geht es um die aktive Begleitung von Strategie, Wachstum und Governance. EO Executives Austria legt besonderen Wert auf den „Fit“ – also auf die Persönlichkeit, Erfahrung und Haltung, die zu Eigentümerstruktur, Vorstand und Unternehmensstrategie passen. Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur Aufsichtsrät:innen, die formalen Anforderungen erfüllen, sondern Persönlichkeiten, die als wertvolle Partner für Ihre strategische Ausrichtung wirken.